die Ahndung

die Ahndung
- {revenge} sự trả thù, hành động trả thù, ý muốn trả thù, mối thù hằn, trận đấu gỡ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahndung, die — Die Ahndung, plur. die en, nach Maßgebung obiger beyder Zeitwörter. 1) Die dunkele Empfindung des Zukünftigen. Als unser Herz vielleicht von trauriger Ahndung schlug, Dusch. Traurige Ahndungen verfolgen mich, und die Nächte quälen mich mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ahndung — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahndung — Ahndung,die:⇨Bestrafung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rüge, die — Die Rüge, plur. die n, ein altes, im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches so wie alle folgende Ableitungen und Zusammensetzungen nur noch hin und wieder in den Gerichten und in der gerichtlichen Sprechart vorkommt. Es bedeutete,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Welle (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Die Welle …   Deutsch Wikipedia

  • Ahndung — Ahn|dung, die; , en: das ↑ Ahnden. * * * 1Ahn|dung, die; , en: das 1Ahnden. ∙2Ahn|dung, die; , en: Ahnung: Woher bringst (hast) du diese A. (Schiller, Kabale I, 4) …   Universal-Lexikon

  • Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Rache, die — Die Ráche, plur. car. 1) In engerer Bedeutung, die Begierde, das uns angethane Unrecht an dem Beleidiger zu ahnden oder geahndet zu sehen, dessen Zufügung, und das Übel selbst, welches ihm auf solche Art zugefüget wird. Vor Rache glühen. Auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg — Die Ausstellung Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg ist die erste im öffentlichen Raum, die die gesamte Geschichte dieses kollektiven nationalsozialistischen Verbrechens und seiner Folgen nach 1945 in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsicht, die — Die Nachsicht, plur. car. das Abstractum des Activi nachsehen, in dessen ersten Bedeutung, die Unterlassung der Forderung eines Rechtes und der Ahndung einer unerlaubten Handlung, um des andern Besten willen, und in engerer Bedeutung, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einsicht, die — Die Einsicht, plur. die en. 1) Das Hineinsehen in eine Sache, ohne Plural; doch mehr in der figürlichen als eigentlichen Bedeutung, die deutliche Vorstellung des Zusammenhanges einer Sache, und das Vermögen, sich denselben deutlich vorzustellen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”